Normalerweise hat man als “Normalbürger” kaum eine Vorstellung was für Motoren in wirklich grossen Schiffen stecken. Selbst bei einer 30 Meter Yacht ist die Motorgröße noch überschaubar. Bei knapp 5000 PS sind es vielleicht an die 2 Meter Länge pro Motor. Bei einem mittelgroßen Containerschiff hat so ein Motor hingegen eine Größe um die 25 Meter Länge, 15 Meter Höhe und 10 Meter Breite. Das entspricht ungefähr der Dimension eines Einfamilienhauses. Im Vergleich zu einem Yachtmotor produziert der Schiffsmotor eine Leistung von fast 100.000 PS. Eingesetzt werden diese Mega Schiffsmotoren hauptsächlich in Zweiinselcontainerschiffen. Das bedeutet die Kommandobrück liegt vorne und die Abgastürme im hinteren Bereich des Schiffs. Inseln deshalb, weil Brücke und Türme wie Inseln aus den unzähligen Frachtcontainern herausragen.
Je mehr Ladung ein Frachtschiff aufnehmen kann, desto Wirtschaftlicher können diese betrieben werden. Obiger Motor gehört einem Schiff das eine Länge von fast 400 Metern besitzt. Man sagt allerdings das die Grenze der Wirtschaftlichkeit von Schiffen bis 400 Metern liegt, da sonst eine gewisse Unflexibilität in Bezug auf veränderte Umstände bestehen würde. Was nützt ein riesiges Schiff, wenn man es nicht schafft dieses von der Kapazität voll auszulasten. Größenmäßig liegen diese Containerschiffe übrigens sogar etwas über dem neuen US Flugzeugträger der Ford Klasse (337 Meter Länge ) mit Nuklearantrieb.
Moderne Schiffe besitzen so viel an Technik an Bord, dass heutzutage nur wenig Personal benötigt wird. So ist es denn auch nicht Verwunderlich das die Betriebskosten hauptsächlich durch den enormen Treibstoffverbrauch verursacht werden. Einmal Volltanken kann deshalb je nach Motor und Tankvolumen mehr als 5 Millionen Euro kosten. Verwendet wird in der Regel Schweröl, wobei man einige Schiffe mitunter auch mit LPG Gas betrieben, beispielsweise fährt ein LPG Tanker sehr günstig mit der Fracht ( Erdgas ) die transportiert wird. Die mit Abstand meisten Schiffe werden jedoch mit Schweröl und Dieselkraftstoff betrieben.
Die größte Treibstoffverbrauchreduzierung lässt sich mit einer Senkung der Geschwindigkeit erreichen. Aus dem Grunde fahren Tankschiffe oft nur mit knapp 11 Knoten, weil man es mit der Ablieferung meistens nicht eilig hat. Bei Containerschiffen ist das anders, denn hier muss die Ladung möglichst schnell den Zielhafen erreichen. Dennoch lohnt sich die Reduzierung der Geschwindigkeit wie folgende Verbrauchswerte aufzeigen:
25 Knoten = ca. 280 Tonnen Schweröl / Tag
20 Knoten = ca. 150 Tonnen Schweröl / Tag
11 Knoten = ca. 36 Tonnen Schweröl / Tag
Bei halber Fahrt, was eine ideale Kombination von Geschwindigkeit und Verbrauch darstellt, könnte man somit die Kosten fast halbieren.
Normalerweise liegt die Lebensdauer mit Dauerbetrieb ca. bei 25 – 30 Jahren. Danach wird das Schiff abgewrackt, da die Betriebskosten nicht mehr im richtigen Verhältnis zu den Einnahmen stehen. Das liegt an den vermehrt auftretenden Refits, Reparaturen, Ausfällen, etc. Die Technik der Motoren macht ebenso grosse Fortschritte, weswegen die Neubauten der Konkurrenz dann weitaus günstiger betrieben werden können und man nicht mehr Konkurrenzfähig ist.
Der Neubau eines solchen Zweiinsel Containerschiffs kostet an die 130 Millionen EUR, je nach Hersteller, Motoren, Größe, Kapazität, usw. Eine Tankfüllung kostet somit jedes Mal 1/26 des Schiffswerts. Bei einem neuen Auto für 30.000 EUR würde man demnach für fast 1200 EUR tanken müssen, um im gleichen Verhältnis zu bleiben. Unvorstellbar. Daran sieht man das Schiffe in einer ganz anderen “Liga” spielen.
Getankt wird in Rotterdam, da hier das Schweröl ganz besonders billig ist. Mit einer Tankfüllung kommt man bis China und wieder zurück, wobei der Verbrauch natürlich auch noch von Seegang und Wind ab. Während seiner Betriebszeit von ca. 25 Jahren schafft ein Containerschiff eine Distanz von ca. 6144000 Kilometern, was 16x zum Mond oder 482 Erdumrundungen entspricht.
Tipp: Sowohl Hersteller / Werften aus Deutschland und der ganzen Welt wie aus Polen, Holland, China, USA, Italien, Niederlande, …als auch deren Schiffe finden sie hier. Homepage Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © Wärtsila