Verglichen mit damaligen Größenverhältnissen sind heutige Schiffe echte Giganten. Die größten Frachter und Tanker bringen es auf bis zu 400 Metern Länge. Der Grund dafür liegt in der verbesserten Wirtschaftlichkeit, denn es ist in jeglicher Hinsicht billiger ein 400 Meter Schiff zu betreiben, als zwei 200 Meter Schiffe. Sowohl die Baukosten als auch Betriebskosten sind somit deutlich niedriger, stellt die Hersteller, Häfen, Kapitäne, etc. aber auch vor Probleme. Nur wenige Werfen könnten überhaupt so grosse Schiffe bauen und später pflegen. Die Häfen sind meistens auch nicht für solche Giganten ausgelegt, denn sie haben einen entsprechenden Tiefgang, erfordern spezielle Entladekräne für Container, usw. Für die Kapitäne ist es ebenfalls nicht leicht diese Schiffe zu steuern, denn der Wendekreis ist extrem gross, der Bremsweg beträgt mehrere Kilometer, man sieht kaum das Ende vom Schiff aufgrund der Länge, …
Warentransport auf dem Seeweg ist am billigsten, sodaß auch immer mehr Frachtschiffe benötigt werden. Damit die Häfen weiterhin Konkurrenzfähig bleiben, müssen sie sich auf Supertanker und Superfrachtschiffe einstellen. Größere Entladekräne, Anlagestellen, tiefere Hafenbecken, bessere Logistik, etc. machen es möglich. Das erfordert allerdings auch hohe Investitionen, welche sich nicht alle Häfen leisten können. Trotzdem gehört den riesigen Frachtschiffen die Zukunft.
Bei allen Vorteilen, dem Bau solcher Supertanker und Superfrachter sind natürliche Grenzen gesetzt. Erstmal ist man damit weniger flexibel als mit kleineren Schiffen, und außerdem stellen Brücken, Kanäle, Meerengen, Schleusen, etc. unüberwindliche Barrieren dar. Eine Schiffslänge von mehr als 400 Metern ist also nicht unbedingt Empfehlenswert.
Tipp: Sowohl Hersteller / Werften als auch deren Produkte finden sie hier. Homepage Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © https://stock.adobe.com/de/stock-photo/cargo-ship-balk-carrier-maks-turn-on-the-sea-surface/6383227?prev_url=detail