







Versorgungsschiffe wurden bzw. werden hauptsächlich bei der Marine eingesetzt, um die eigenen Verbände mit Treibstoff, Nahrungsmitteln, Munition und sonstigen Produkten zu versorgen. In dem Zusammenhang fällt daher oft auch der Name Flottenversorger. Innerhalb des Oberbegriffs Versorgungsschiff haben sich weitere spezialisiertere Schiffe entwickelt, beispielsweise Werkstattschiffe, Materialtransporter, Betriebsstofftransporter, usw. Aber auch im privaten kommerziellen Bereich gibt es Versorgungsschiffe. Besonders Ölförderunternehmen kaufen von Werften solche Schiffe in allen möglichen Größen und Formen. Auffallend sind die Schiffsmodelle mit vorn liegendem Steuerstand und ohne Wulstbug. Solche Versorger durchschneiden auftreffende Wellen förmlich, sodass man schneller und komfortabler fahren kann.
– Versorgung von Ölplattformen auf hoher See
– Versorgung von militärischen Flottenverbänden
– Sogar für grosse Luxusyachten werden spezielle Versorgungsschiffe gebaut
– Versorgungsschiffe bei Hungersnot, Naturkatastrophen, etc. mit Proviant
– Versorgungsschiff für grosse offshore Windkraftparks
Solche speziellen Versorger werden in Deutschland bzw. Europa und eher selten in Asien gebaut. Es sind zwar nur Hilfsschiffe, aber sie müssen immer vielfältigere Anforderungen erfüllen. Insbesondere der Betrieb sollte möglichst Wirtschaftlich sein, was man über sparsame Motoren, Leichtbauweise, speziellen Bug und Rumpfform, etc. erreicht. Gerne sind wir bei der Suche nach einem passenden Hersteller / Werft für einen Neubau behilflich oder finden in Frage kommende Gebrauchte. Anfrage stellen.
Ob Sie ein Schiff kaufen oder verkaufen möchten, die SK Schiffsvermittlung hilft Ihnen vertrauensvoll weiter. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unzähligen Kontakten, professionellem Marketing, … Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Kaufen von neuen Versorgungsschiffen lohnt sich bei veralteter Flotte. Einen teureren Neukauf kann man bei gebrauchten Schiffen allerdings durch spezielle Maßnahmen hinauszögern. Beispielsweise durch regelmäßige Refits, Wartung, Modernisierung, Umbau ( Verlängerung, Verbreiterung ) und Reparaturen. Das dient dem Werterhalt und Verlängerung der Betriebszeiten. Dafür kommen sowohl Schiffswerften in Deutschland, ganz Europa aber auch USA, China, Korea, usw. in Frage, jenachdem wo sich das Versorgungsschiff gerade aufhält. Gerne sind wir bei der Suche nach einer passenden Werft behilflich. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Versorgungsschiffe aus Deutschland oder dem Ausland können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © mehrananfield1892 https://pixabay.com/de/offshore-schiff-2734438/