







Es gibt viele Gründe in Seenot und gefährliche Situationen zu geraten. Für diesen Zweck gibt es private Organisationen wie auch staatliche Betreiber, um Menschenleben zu retten. Mit der Technik an Bord von Rettungsschiffen kann ausserdem meistens ein Sinken vermieden werden. Beispielsweise durch Abschleppen, Löschen von ausgebrochenen Feuern, abdichten von Lecks, usw. Die Besatzung riskiert dabei nicht selten das eigene Leben, allerdings sind die Rettungsschiffe auch genau für solche Einsätze konzipiert und gebaut worden. Selbst starke Herbststürme mit hohem Wellengang kann Ihnen kaum etwas anhaben. Je nach Einsatzzweck und Ort fallen die Schiffe ganz unterschiedlich aus. Am Größten sind Modelle für die Hochsee, wobei auch ganz besondere Rumpfformen zum Einsatz kommen. Beispielsweise wenn es gilt Eisdecken zu durchbrechen, besonders schnell am Einsatzort zu sein, hohen Wellen zu rechnen ist ( Wellenbrecherdesign, man spricht vom zurücklehnenden Bug ), … Pro Jahr rücken die Einsatzkräfte knapp 1200x aus und das nur für Deutschland. Daran sieht man was für ein starker Bedarf weltweit gesehen tatsächlich herrscht.
1. Motorprobleme
2. Auf Grund gelaufen
3. Kenterung
4. Mastbruch
5. Ruderschaden
6. Leine/Netz in der Schraube
7. Wassereinbruch
8. Orientierung verloren
9. Abgetrieben
10. Propeller verloren
11. Elektrikprobleme
12. Getriebeschaden
13. Kraftstoffmangel
14. Brand an Bord
15. Person über Bord
Gebrauchte Rettungsschiffe kann man eher selten kaufen, zumal es nicht unbedingt Empfehlenswert ist zur Rettung von Menschen veraltete Technik einzusetzen. Man könnte diese allerdings umbauen lassen und für andere Zwecke nutzen. Nach einer gewissen Zeit sollte man sich lieber ein neues Schiff von einem renomierten Hersteller / Werft kaufen, damit man ein robustes und absolut zuverlässiges Rettungsschiff bekommt. Ansonsten könnten die Retter selber teils in bedrohliche Situationen geraten, beispielsweise bei Motorproblemen, Elektrikprobleme, usw.
Auf dieser Homepage finden Sie Angebote für gebrauchte Schiffe und natürlich sind wir bei der Suche nach einem passenden Hersteller für einen Neubau behilflich. Stellen Sie eine Anfrage
Ob Sie nun ein Schiff kaufen oder verkaufen möchten, in jedem Fall hilft Ihnen die SK Schiffsvermittlung zuverlässig weiter. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unzähligen Kontakten, professionellem Marketing, … Nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt zu uns auf.
In der Schifffahrt sind nirgendwo anders regelmäßige Wartungen so notwendig wie bei Rettungsschiffen, denn am Geld darf es nicht scheitern immer 100% Einsatzbereit zu sein. Nur durch Refits, Reparaturen, Modernisierungen, usw. kann man einwandfreien Betrieb garantieren und nebenbei auch die Gesamtlaufzeit der Schiffe erhöhen. Normalerweise bleiben diese ca. 30 bis maximal 40 Jahre im Dienst. Aufgrund der Qualität sind Schiffswerften in Deutschland weltweit sehr beliebt, aber auch andere Anbieter aus China, Polen, Niederlande, Türkei, etc. sind eine gute Alternative. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Rettungsschiffe aus Deutschland oder dem Ausland können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © Martina Berg – Fotolia.com http://de.fotolia.com/id/895091