







Hotels gibt es in jeder Stadt ohne Ende, ganz anders sieht das aber bei einem Schiff aus. Dies stellt etwas ganz Besonderes dar, denn die leichte Wellenbewegung, das Panorama und die Seeluft machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Unterscheiden muss man allerdings zwischen 2 verschiedenen Arten von Hotelschiffen, den mobilen und standorttreuen Schiffen. Bei den mobilen Schiffen handelt es sich eher um Flusskreuzfahrtschiffe mit Kabinen an Bord. Siehe Flusskreuzfahrtschiffe In diesem Artikel hier geht es allerdings eher um die standorttreuen Hotelschiffe, welche nicht selten unmotorisiert sind und auf Pontons stehen. Obwohl solche Schiffe sehr beliebt bei Gästen sind, findet man leider nicht sonderlich viele davon an deutschen Seen und Flüssen. Auch im Ausland wie Holland, Spanien, Italien, Griechenland etc. ist die Auswahl eher Übersichtlich. Dabei steckt enormes Potential hinter Hotelschiffen, da diese zumeist Zweigleisig auch noch als Restaurantschiff und für Veranstaltungen genutzt werden. Zwar kann man dieses Hotelschiff nicht kaufen, aber es zeit ein gutes Beispiel wie sowas aussehen und genutzt werden kann. http://www.hotel-schiff-schlott.de/ Eine tolle Idee ist hier auch die seitlich angebrachte Terasse, wodurch die Gäste wirklich direkt nahe dem Wasser sein können.
Anfragen für gebrauchte Hotelschiffe bekommen wir häufiger herein, allerdings gibt es Weltweit nur wenig Angebote. Kaufen kann man daher in erster Linie neue Schiffe von Werften. Eventuell ist auch ein Umbau möglich, beispielsweise aus Frachtern, Fähren, Passagierschiffen, usw. Für einen Neubau oder eventuell auch Umbau kämen Werften aus Deutschland in Frage, eventuell aber auch aus dem Ausland wie Holland, Polen, ja sogar China, Amerika, etc. Hier gilt es aber auch noch die Einfuhrsteuer, Zollgebühr und nicht unerheblichen Transportkosten zu beachten. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach der richtigen Werft/Hersteller bzw. Anbieter für neue und gebrauchte Hotelschiffe behilflich. Anfrage starten
Ob aus gesundheitlichen Gründen, wenn es nicht mehr so läuft oder man keine Lust mehr hat. Gerade für Hotelschiffe ist ein guter Markt vorhanden, sodaß wir hier sehr gut beim Verkauf weiterhelfen können. Nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt zu uns auf.
Da es sich in der Regel um Stahlschiffe handelt, ist der größte Feind sicherlich der Rost. Gegen Korrosion sollte man daher regelmäßig vorbeugen und auch ein Refit in einer deutschen oder ausländischen Werft nicht scheuen. Wartung, Reparaturen, Modernisierung, etc. helfen die Nutzungsdauer enorm zu verlängern. Man sagt Schiffen gerne eine maximale Nutzungsdauer von 30-40 Jahren nach, bei entsprechender Pflege ist aber kein Ende in Sicht. Gerne helfen wir Ihnen die passende Schiffswerft dafür zu finden.
Tipp: Neue und gebrauchte Hotelschiffe aus Deutschland oder dem Ausland können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © bones64 https://pixabay.com/de/kreuzfahrtschiff-new-york-city-2495803/