







Die Weltbevölkerung wächst mit rasantem Tempo immer mehr, sodass natürlich dementsprechend auch die Nachfrage nach Waren, Produkten und Dienstleistungen steigt. Nahrungsmittel, Elektronikgeräte, Öl, Chemie, Rohstoffe, Holz aber auch Transportmöglichkeiten für Menschen selber werden benötigt. Sicherlich auch ein Grund, weshalb Transportschiffe wie Fähren, Kreuzfahrtschiffe und sonstige Fahrgastschiffe so gut laufen. Kein Wunder das viele Betreiber ihre Kapazitäten für die Zukunft erhöhen möchten, denn es handelt sich um ein Milliardengeschäft. Werften können sich über Neuaufträge nicht beklagen, auch wenn ein Großteil an ausländische Schiffswerften vergeben werden. Grundsätzlich kommt es eben für jedes Unternehmen auf einen einzigen Aspekt an. Um langfristig Erfolgreich zu sein, sollte man besser als die Konkurrenz sein. Expansion oder eine Erneuerung der Flotte könnten sicher dazu beitragen, von einem Mehrbedarft der weltweiten Menschen zu profitieren. Folgende Transportschiffe stehen zur Auswahl.
Öltanker
Binnenschiffe
Passagierschiffe
Hochgeschwindigkeitsfähre
Frachtschiffe
Containerschiffe
Kreuzfahrtschiffe
Flusskreuzfahrtschiffe
Autofähre
Fruchtsafttanker
Kühlschiffe
Fahrgastschiffe
Chemietanker
Schwergutfrachter
Schüttgutfrachter
Versorgungsschiffe
Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten, denn sowohl für neue wie auch gebrauchte Transportschiffe ergeben sich Vor und Nachteile. Für Gebrauchtschiffe sprechen in der Regel der günstige Preis und die sofortige Verfügbarkeit. Dafür ergibt sich aufgrund der bestehenden Betriebszeit ein größeres Risiko für Reparaturen und Ausfälle, sowie einer meist schlechteren Wirtschaftlichkeit. Neue Transportschiffe punkten hingegen im modernen Aussehen, innovativer Ausstattung, Erfüllung von Umweltauflagen, günstigerem Betrieb und höherer Spezialisierung. Dafür liegen die Kosten höher, außerdem bindet eine Order durch die Bauzeit viel Kapital. Wer die Wahl hat und es sich in jeglicher Hinsicht leisten kann, der sollte sich neue Transportschiffe kaufen. Bei begrenztem Budget und Eile sind gebrauchte Schiffe eine gute Alternative.
Sie finden auf dieser Homepage bereits eine große Auswahl an verschiedensten Transportschiffen. Leider können wir nicht alle verfügbaren Schiffe listen. Falls Sie also auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Schiff sind und hier aktuell noch kein passendes Angebot finden können, würden wir uns über eine Anfrage dennoch freuen. Die SK Schiffsvermittlung kann Ihnen durch unzählige Kontakte zu Händlern und weltweiten Werfen sicher weiterhelfen. Anfrage stellen
Verkaufen will ebenfalls gelernt sein, denn der genaue Wert muss festgelegt und ein möglichst solventer Kunde gefunden werden. Gebrauchte Transportschiffe in entsprechender Größe erzielen beim Verkauf immer noch gute Preise, allerdings erfordert es gute Kontakte und effektives Marketing. Die SK Schiffsvermittlung unterstützt Sie beim Verkaufen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einen Interessenten zu finden. Nehmen Sie einfach Kontakt zur SK Schiffsvermittlung auf.
Transportschiffe werden im Dauerbetrieb genutzt, weswegen der Verschleiss entsprechend ausfällt. Solche Schiffe müssen permanent gewartet und gepflegt werden, damit die anvisierten Betriebszeiten von meist 30 Jahren erreicht werden können. Welche Werft man beauftragt hängt dabei nicht immer nur vom günstigeren Preis ab, sondern auch von der Kapazität, technischen Möglichkeiten, Standort, Zuverlässigkeit, usw. In jedem Fall sollte man längere Ausfallzeiten vermeiden. Gerne sind wir bei der Suche nach der passenden Werft aufgrund unserer Erfahrung und Kontakte behilflich. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Transportschiffe aus Deutschland oder dem Ausland können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © Detmold https://pixabay.com/de/borkum-arbeitsschiff-windkraft-2612321/