







Viele große Objekte sind nur sehr schwer zu heben oder transportieren, beispielsweise kann kein Kran der Welt komplette Bohrinseln, havarierte Schiffe, besonders große Industrieanlagen, U-Boote, usw. anheben. Für diesen Zweck sind daher ganz besondere Schiffe, sogenannte Dockschiffe gebaut worden. Gearbeitet wird auch hier nicht mit Kränen, sondern man macht sich die Kraft des Wassers und des Auftriebs zunutze. Durch Ballastwasser wird der Tiefgang enorm erhöht, sodaß sich der Mittelteil des Schiffs tatsächlich unter Wasser befindet. Nun wird die zu transportierende Last genau darüber navigiert. Ist alles in Position wird das Ballastwasser wieder aus den Tanks gepumpt und das Dockschiff samt Zusatzladung schwimmen. Aufgrund der Größe von den zu transportierenden Objekte, erreichen auch die Schiffe gigantische Dimensionen. Einige davon erreichen über 300 Meter Länge. Auf den Weltmeeren sind nur eine begrenzte Anzahl unterwegs, sodaß die Konkurrenz überschaubar sein dürfte.
– Größe ab ca. 100 Meter
– flacher Mittelteil zur Aufnahme der Ladung
– viele Ballasttanks und doppelte Pumpensysteme
– oft auch Halbtaucher, Halbtaucherschiff, Schwergutfrachter oder Halbtaucherboot genannt
– liegen meist sehr ruhig im Wasser wegen tiefliegendem Schwerpunkt
– kein Schanzkleid, sodaß eine Beladung von der Seite möglich ist
Bei Dockschiffen gelten strenge Sicherheitsrichtlinien, denn schließlich versinkt das Schiff zu einem großen Teil im Wasser um beladen zu werden. Voraussetzung dafür ist in jedem Fall relativ ruhige See, weshalb man den Ladevorgang auch gerne im Schutz von Inseln, Fjorden, Buchten, Häfen, etc. vornimmt. Bauen und kaufen sollte man Dockschiffe nur von kompetenten Herstellern / Werften, damit die erforderliche Sicherheit und Laufzeit gegeben ist. Sowohl neue und gebrauchte Schiffe finden Sie auf dieser Homepage. Falls nichts Passendes vorhanden sein sollte, dann sind wir gerne bei der weiteren Suche behilflich. Anfrage starten
Ob aus gesundheitlichen Gründen, Alter, Finanzen oder Modernisierung der Flotte, wenn Sie einen gebrauchtes Dockschiff besitzen und verkaufen möchten, dann nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt zu uns auf.
Je mehr ein Schiff mit agressivem Salzwasser in Kontakt kommt, desto häufiger sollte auch die Wartung in einer Schiffswerft ausfallen. Ob Werft aus Deutschland, Niederlande, Polen, Finnland, China, Südkorea, Japan oder Frankreich, bei der Auswahl einer Werft gilt es Ausfallzeiten und hohe Kosten zu vermeiden. Gerne helfen wir bei der Auswahl. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Dockschiffe aus Deutschland oder dem Ausland wie Südkorea, China, Japan, Frankreich, Niederlande, etc., können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: Noch keins gefunden