







Erdöl ist der Motor der Wirtschaft, denn damit werden Autos, Maschinen, Flugzeuge, usw. betrieben und daraus viele Produkte wie Kunststoff hergestellt. Nicht jedes Land dieser Welt hat allerdings das Glück über riesige Erdölvorkommen zu verfügen, weshalb ein großer Teil des Öls immer noch aus arabischen Ländern importiert werden muß. Für Deutschland wird die Ölförderung in Zukunft sicherlich auch aus der Nordsee eine Rolle spielen. In jedem Fall sind dafür Öltanker notwendig, entweder zum Transport von Rohöl, Öl als Fertigprodukt oder Kraftstoff. Die Größe liegt der Wirtschaftlichkeit wegen dabei immer über 100.000 BRT, der größte jemals gebaute Supertanker konnte sagenhafte 652.000 Kubikmeter Rohöl laden. Größe ist aber nicht alles bei einem Tankschiff, sondern die Vorteile können sich auch in Nachteile wandeln, denn so große Tanker sind selten ausgelastet, können aufgrund der Größe nicht alle Häfen anlaufen, sind komplizierter zu bauen, … Für die Zukunft sagt man voraus, dass wirklich profitabel nur noch Schiffe bis 240.000 Tonnen sein werden. Öltanker bis zu dieser Größe dürfen nämlich noch den Suezkanal durchqueren. Bei einem Neubau sind viele Anforderungen vom Reeder und der beauftragten Werft zu berücksichtigen.
Gerade bei Tankschiffen hat Sicherheit oberste Priorität, denn es geht nicht nur um Menschenleben, sonder aufgrund der Ölmenge um ökologische Katastrophen. Leider befahren immer noch relativ alte Modelle die Weltmeere und riskieren leichtfertig das Ökosystem. 1 Liter Öl kann 1.000.000 Liter Wasser verseuchen, oder 1 Tropfen Öl ca. 1000 Liter. Schon bei einem normalen Schiff löst das Öl aus dem Treibstofftank eine “Ölpest” aus, was hingegen bei einem Öltanker passiert kann sich jeder ausmalen. Deshalb sind moderne Schiffe gegen Kurzschlüsse gesichert, in den Tanks wird Sauerstoff durch nichtbrennbares Abgas ausgetauscht, es gibt eine robuste Doppelhülle ( seit 2015 vorgeschrieben ), etc. Moderne Tanker können mit einer sehr kleinen Crew gesteuert und überwacht werden.
Eine Besonderheit stellen Öltanker mit Eisbrecherqualitäten dar. Damit können relativ kalte Regionen erschlossen werden, beispielsweise für Erdöllieferungen aus Rußland. Mit verstärktem Rumpf kann man so Eis bis zu 1,5 Metern Dicke brechen und trotzdem noch knapp 3 Knoten Reisegeschwindigkeit erreichen. Neben dem stahlverstärktem Rumpf werden allerdings auch stärkere Motoren und eine besondere Rumpfform benötigt.
Angebote für neue und gebrauchte Öltanker ab einer gewissen Größe findet man relativ schwer, da nicht jede Werft über solche Kapazitäten verfügt. Allgemein kann man aber sagen, dass mitlerweile die meisten Tanker in Asien gebaut werden. Lediglich bei Sonderanfertigungen kommen auch Hersteller / Werften aus Deutschland, USA, Türkei, Holland, usw. in Frage. Hauptsächlich in China, Japan und Südkorea werden solche Supertanker gebaut. Wir verfügen dabei über gute Verbindungen zu fast allen in Frage kommenden Werften und können Sie bei der Auswahl behilflich sein. Anfrage
Im Regelfall betreiben die Reeder Tankschiffe bis zu 26 Jahren, wobei äußere Einflüsse ebenfalls Einfluss darauf haben. Beispielsweise:
– Kriege
– Ölpreise
– Auslastung
– Umfang der Wartungsmaßnahmen
– Insolvenz
Sowohl wenn es darum geht einen Öltanker zu kaufen wie zu verkaufen ist die SK Schiffsvermittlung der richtige Partner. In dem Fall nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Laufzeiten von 26 Jahren erreichen solche Tankschiffe nur bei entsprechender “Pflege” in Form von Refits, Wartungen, Modernisierungen und Reparaturen. Damit läßt sich ein Altern der Schiffe zwar nicht aufhalten aber zumindest verzögern. Altersschwache und ungepflegte Tanker stellen zudem auch ein Sicherheitsrisiko dar, denn das Risiko von Materialermüdung, ausfallenden Motoren, usw. steigt. Ob Schiffswerft in Deutschland oder im Ausland, wir helfen Ihnen den richtigen Anbieter zu finden.
Tipp: Neue und gebrauchte Öltanker aus Deutschland oder dem Ausland wie China, Korea, USA, Holland, Polen, Türkei, Japan, etc., können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © GTraschuetz https://pixabay.com/de/tanker-schiff-%C3%B6ltanker-1242111/