







Zunächst sollte man erstmal die Grundsatzfrage klären, ob es sich um Fahrgastboote oder Fahrgastschiffe handelt. Darüber werden teils hitzige Diskussionen geführt, dabei ist die Klärung ganz einfach. Bei Booten handelt es sich in der Regel um eher kleinere Fahrzeuge, während Schiffe eher größere Dimensionen erreichen. Schiffe werden zu kommerziellen Zwecken eingesetzt, während Boote eher privaten Interessen dienen. Wer also nach einem Fahrgastboot sucht kaufen möchte, der meint vermutlich eher ein größeres Fahrgastschiff. Das belegen auch die angezeigten Artikel und Bilder unter dem Begriff in Suchmaschinen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel daher von Fahrgastboot und nicht Schiff sprechen, damit Google und Co diesen Beitrag richtig zuordnen können.
Fahrgastboote sind meist speziell auf einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert und entsprechend vielseitig. Angelkutter haben eine Trawlerform, es gibt Katamaranfähren für rasante Fahrten, Wassertaxis mit starker Motorisierung, Flusskreuzfahrtboote, usw. Werften in Deutschland und Ausland wie China, Japan, Türkei, Dänemark, usw. bauen solche Wasserfahrzeuge individuell nach Kundenwunsch, bieten teilweise aber auch Serienmodelle an.
Wenn man neue oder gebrauchte Fahrgastboote kaufen möchte, dann geht es immer um viel Geld, teilweise im mehrstelligen Millionenbereich. Deswegen sollte man sich sehr gut überlegen für welchen Hersteller oder Anbieter man sich entscheidet. Neben dem Preis geht es auch um Zustand, Bauzeit, Qualität, Werft, Ausstattung, Material, Design, Motoren, usw. Bei der Suche nach einer passenden Werft für neue Seebäderschiffe, sowie Suche nach Gebrauchten sind wir gerne behilflich. Anfrage
Normalerweise werden solche Boote so lange betrieben, bis die Instandhaltungs und Betriebskosten die Erträge übersteigen. Meistens ist das nach ca. 30 Jahren der Fall. Es gibt aber weitere Gründe, weswegen man eventuell verkaufen möchte. Beispielsweise aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen, Modernisierung der Flotte, unwirtschaftlicher Betrieb, ,
Sie möchten ein Fahrgastboot verkaufen ? In dem Fall nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ob Boot aus GFK, Stahl oder Aluminium, ohne vernünftige Pflege altern solche Wasserfahrzeuge überproportional schnell. Um das zu verhindern sollte man sein Fahrgastboot auch aus Gründen der Sicherheit regelmäßig in einer Werft warten lassen. Sowohl in Deutschland wie auch im Ausland, beispielsweise Polen, Dänemark, Niederlande, usw. gibt es entsprechende Anbieter. Wichtig beim Refit, Wartung, Modernisierung, Reparaturen lange Ausfallzeiten zu vermeiden. Gerne sind wir bei der Suche nach einer passenden Bootswerft. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Fahrgastboote aus Deutschland oder dem Ausland wie China, Korea, USA, Holland, Polen, Türkei, etc., können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © blende40 – Fotolia.com http://de.fotolia.com/id/24154818