







Die Meere in Deutschland sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt, wobei dessen Verbindung sogenannte Seebäderschiffe übernehmen. Diese sind teilweise Hochseetauglich aber nicht für längere Reisen vorgesehen, somit sind es reine Transportschiffe. Kabinen sind nicht vorhanden, dafür aber meist mehrere Decks mit grossen Salons, Sonnendeck, Restaurant, … Moderne Schiffe werden immer häufiger auch mit fortschrittlichen Primärantrieben wie LNG Gas ausgestattet, womit man Unabhängiger gegenüber den Ölkonzernen sein möchte. Ein Sekundärantrieb mit Mineralöl ist aber in der Regel ebenfalls vorhanden. Auf diese Weise erfüllt man auch die Umweltauflagen, denn Gas erzeugt weniger Feinstaub und Treibhausgase. Aktuell wurde gerade ein Helgolandschiff ( verkehrt zwischen Helgoland und Cuxhaven ) von 80 Metern Länge für knapp 30 Millionen Euro in Deutschland gebaut und in Dienst ( seit 2015 ) gestellt. Video https://www.youtube.com/watch?v=9zReh5A6OkU 40 Jahre soll die Dienstzeit von einem solchen Seebäderschiff sein. Genügend Zeit damit sich die Investition auch wieder rentieren kann.
Angebote für Seebäderschiffe sind nicht gerade häufig, vor allem sind die Anforderungen meistens so speziell, dass es in der Suche nach der Nadel im Heuhaufen ausartet. Wer über entsprechende Mittel verfügt und keine Zeit vergeuden möchte, der sollte sich dann lieber gleich für den Neubau in einer Werft entscheiden. So kann das Schiff auch besonders Wirtschaftlich durch geeignete Rumpfform, Antriebsart wie LNG, usw. konstruiert werden. In Frage kommende Werften liegen in Deutschland aber auch im Ausland wie den USA, Südkorea, Türkei, Holland, Italien, China, usw. Deutsche Qualität ist aber nach wie vor sehr gefragt im Schiffbau. Bei der Suche nach einer passenden Werft für neue Seebäderschiffe, sowie Suche nach Gebrauchten und Verkauf sind wir gerne behilflich. Anfrage
Normalerweise kalkulieren Reeder mit einer Laufzeit von 30 – 40 Jahren, bevor ein Seebäderschiff abgewrackt und durch einen Neubau ersetzt wird. Es gibt aber Umstände, wo man sich auch vorher über einen Verkauf Gedanken machen sollte.
– langfristig unwirtschaftlicher Betrieb
– ausgesprochen gutes Kaufsangebot bekommen
– gesundheitliche Gründe
– Verkleinerung der Flotte
– Modernisierung der Flotte
– Umwelt und Sicherheitsauflagen
Sie möchten ein Seebäderschiff verkaufen ? In dem Fall nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Laufzeiten von bis zu 40 Jahren erreicht man insbesondere im Salzwasser nur durch umfangreiche und gewissenhafte Wartungen. Regelmäßige Refits, Reparaturen und Modernisierungen sollten unbedingt durchgeführt werden, um Korrosion, Verschleiss und Abnutzungserscheinungen zu unterbinden. Viele Werften in Deutschland führen solche Arbeiten aus, aber auch Schiffswerften in Polen oder Holland kämen in Frage. Andere weiter entfernte Werften in Europa und der ganzen Welt werden durch längere Ausfallzeiten eher vermieden. Wir verfügen über ein excellentes Netzwerk und Kontaktpool, sodaß wir Ihnen gerne eine passende deutsche oder ausländische Werft vermitteln können.
Tipp: Neue und gebrauchte Seebäderschiffe aus Deutschland oder dem Ausland wie China, Korea, USA, Holland, Polen, Türkei, etc., können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © https://pixabay.com/de/gew%C3%A4sser-schiff-meer-boot-reise-3111491/