







Jedes Land mit militärischen Einheiten unterhält auch Hospitalschiffe, welche auch als Lazarettschiff oder Krankenschiff bezeichnet werden. Dabei handelt es sich im Prinzip um schwimmende Krankenhäuser die im Krieg eingesetzt werden, um eine bestmögliche und schnelle Versorgung von Verletzten gewährleisten zu können. Neben dem militärischen Zweck werden sie auch bei der Rettung bzw. Versorgung von Schiffbrüchigen, Flüchtlingen, Naturkatastrophen wie Tsunamis, schwere Stürme, usw. eingesetzt. Sie verfügen über vollausgestattete Operationsräume, Intensivstation, Röntgenabteilung, Zahnmedizin, Apotheke, Isolierstation, Kühlräume für Leichen, Hubschrauberlandeplatz, … Auf Ihnen arbeiten Ärzte, Krankenpfleger, Apotheker, Laborfachkräfte, Rettungspersonal neben der üblichen Schiffsbesatzung.
Zwar sind diese Schiffe unverkennbar gekennzeichnet, dennoch wurden viele Krankenschiffe in der Vergangenheit versenkt. Unter anderem weil man solche Hospitalschiffe auch für den Transport von Truppen und Materialien nutzte. Viele Nationen unterhalten dennoch solche weissen Krankenschiffe mit roten Kreuzen, andere hingegen setzen auf bewaffnete Versorgungsschiffe. Diese dürfen allerdings nicht als Lazarettschiff gekennzeichnet werden, und sind auch nicht laut der zweiten Genfer Konvention geschützt.
Grundsätzlich ist es notwendig die Verletzten so schnell wie möglich zu versorgen, denn schon allein der Zeitfaktor kann Leben retten. Auch für die Soldaten ist es motivierend zu wissen, dass sein Land für eine bestmögliche Versorgung sorgt. Die Größe der Krankenschiffe ist nicht festgelegt, allerdings erreichen Sie oft mehrere hundert Meter Länge. Die Comfort der USA ist beispielsweise 272 Meter lang.
Diese Lazarettschiffe werden oft aus gebrauchten Frachtern und Tankern gebaut. Eigentlich eine gute Idee solche Schiffe vor dem Abwracken zu bewahren, allerdings ergeben sich dadurch auch Nachteile.
– keine strömungsoptimierte Rumpfform
– höherer Treibstoffverbrauch
– Reparaturanfälliger
– niedrigere Geschwindigkeit
– höheres Gewicht
– durch Betrieb mit Schweröl nicht gerade Umweltfreundlich
Ein echter Neubau kann sich daher lohnen, auch wenn es größere Investitionen erfordert. Immer wenn es um die Versorgung von Menschenleben geht, dann kommt es eher auf Qualität an.
Auf dieser Homepage finden Sie Angebote für neue und gebrauchte Hospitalschiffe, und falls nichts Passendes mit dabei ist, sind wir bei der Suche nach einem passenden Hersteller / Anbieter behilflich. Stellen Sie eine Anfrage
Ob Sie nun ein Schiff kaufen oder verkaufen möchten, in jedem Fall hilft Ihnen die SK Schiffsvermittlung zuverlässig weiter. Zwar ist der Kundenkreis sehr beschränkt, da eigentlich als Betreiber nur andere Nationen in Frage kommen, aber wir versuchen in Ihrem Sinne einen Käufer zu finden.Nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt zu uns auf.
Solche Schiffe werden in der Regel im Dauereinsatz betrieben, weswegen desöfteren Reparaturen, Wartungen, Refits, usw. anfallen. Eine professionelle Instandhaltung ist sehr wichtig, da ansonsten die Zuverlässigkeit im Einsatz leidet. Besonders deutsche Werften sind für Umbauten, Modernisierungen, Reparaturen, usw. geeignet. Werftanfrage
Tipp: Neue und gebrauchte Lazarettschiffe, Hospitalschiffe und Krankenschiffe aus Deutschland oder dem Ausland können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: hospitalschiff-kaufen-hersteller.jpg Lazarettschiff, Hospitalschiff und Krankenschiff in Deutschland und Ausland neu / gebraucht kaufen.
Noch kein Bild gefunden