







Wenn es um die nationale Sicherheit geht, dann sollte man keine Kosten scheuen. Hier kommt es auf Abschreckung durch Stärke an. Dafür kommt dann nur ein Flugzeugträger in Frage. Damit hat man die Möglichkeit sowohl auf See seine Gegner zu bekämpfen, als auch weit ins feindliche Land hinein. Das bietet Schutz für eigene Landungstruppen. Vor allem aber kann man mit den heutigen Waffen an Flugzeugen und Hubschraubern ganz gezielt Ziele ausschalten. Gegen einen Flugzeugträger kann man kaum etwas ausrichten, dafür ist die Feuerkraft viel zu stark. Kein Wunder, dass viele Länder darauf zurückgreifen wie zum Beispiel die USA. Billig sind solche Schiffe freilich nicht, aber man kann etwas Geld sparen, indem man neue Flugzeugträger bei Herstellern oder Werften aus Asien kaufen würde. Bauen kann man solche “Monster” in Deutschland, den USA, oder eben immer häufiger auch in China, weil die Arbeitskräfte dort billig sind.
Die Bewaffnung besteht in der Regel aus kleineren Flugabwehrmaschinengewehren und Geschützen. Hauptbewaffnung sind allerdings die mit Bomben und Raketen bestückten Flugzeuge und Hubschrauber. Zum Einsatz kommen dabei neben normalen herkömmlicher Bewaffnung auch intelligente Sprengkörper, welche per GPS genau ihr Ziel treffen. Auch Torpedos und Wasserbomben gehören zum Arsenal eines modernen Flugzeugträgers.
Nicht jeder Hersteller ist in der Lage solche riesigen Schiffe zu bauen, denn die Dimensionen sind im Vergleich zu anderen Schiffstypen sind gewaltig. Flugzeugträger gehören mit zu den größten Schiffen überhaut, und erreichen Längen von bis zu 500 Metern. Das ist auch notwendig, damit die Flugzeuge eine Start und Landebahn haben. Für eine Werft bedeutet das natürlich eine große Herausforderung, da das Bauen solcher Schiffe nicht gerade alltäglich ist. Es erfordert eine sorgfältige Entwicklung und Konstruktion, noch bevor überhaupt die Produktion beginnt. Fehler kann man sich bei dem Auftragswert nicht erlauben. Die Kosten können dabei bis zu 1 Milliarde Dollar und mehr betragen, allerdings kommt es auch darauf an, wo man einen solchen Flugzeugträger kaufen würde. Deutschland, Niederlande, Italien, China, Amerika etc. hätten sicherlich die Möglichkeiten solche Schiffe zu bauen.
Kaufen kann man sie überall auf der Welt, allerdings spielen viele Faktoren eine Rolle. Hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen. Wichtig sind:
– hochwertige Verarbeitung wie edler Stahl, gute Schweissarbeiten, Lackierung, …
– verwendete Technik wie Navigation, Radar, Technik bei der Landebahn, …
– Referenzen vom Hersteller ( Deutschland ist im Bauen von Marineschiffen weltweit hoch angesehen )
– Kosten, diese spielen eine untergeordnete Rolle hinter Sicherheit und Qualität, dennoch kann es ein Faktor sein, sich doch für einen asiatischen Hersteller / Werft zu entscheiden.
Tipp: Einen neuen Flugzeugträger aus Deutschland oder dem Ausland, können sie einfach über diese Homepage finden und kaufen. Hier geht es zu den unzähligen Angeboten. Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © npologuy – Fotolia.com http://de.fotolia.com/id/2470698