Sicherheit und Umweltschutz stehen an zweiter Stelle für weltweite Reedereien, denn wichtig ist am Ende der erwirtschaftete Gewinn. Die Kalkulation beinhaltet viele verschiedene Faktoren, an deren “Schrauben” man durchaus drehen kann. Häufig werden Fehler und Unwissen mit höheren Kosten bestraft, was auf Dauer, ein Containerschiff ist ca. 30 Jahre im Dienst, zu Arbeitsplatzverlust, roten Zahlen, Verletzten und Umweltschäden führen kann. Wie man als Reederei sparen kann, zeigen wir hier einmal auf.
Öl läßt sich beim Neukauf von Containerschiffen nicht sparen, aber dafür kann man eingespartes Geld in neue Technologien zum Sparen von Treibstoff investieren. Ein Vergleich bei www.schiffe/?s=Containerschiff hilft daher den richtigen und günstigen Hersteller zu finden. Grundsätzlich werden immer mehr Schiffe in Asien gebaut, weil deren Preis / Leistungsverhältnis einfach besser ist. Das liegt schlicht an den deutlich niedrigeren Lohnkosten der Werftarbeiter, denn schließlich arbeiten an einem Containerschiff ganze Heerschaaren über Monate oder Jahre. Das treibt die Kosten in die Höhe.
Die Schiffe werden immer größer, denn es ist wirtschaftlicher pro Fahrt mehr Ladung aufzunehmen, als Strecken mehrmals zurückzulegen. Allerdings sind dem Wachstum durch Häfen, Kanäle, Bremswege, Manövrierbarkeit, etc. auch Grenzen gesetzt. Das größte Containerschiff misst fast 400 Meter Länge und fast 60 Meter Breite. Fast 11.000 Container können aufgenommen werden. Der Motor erzeugt über 100.000 PS, verbrennt aber auch pro Stunde fast 15.000 Liter Schweröl. Der Trend in der Schifffahrtsindustrie geht also in Richtung je größer je besser.
Die meisten Schiffe werden mit Schweröl betrieben, was eine Katastrophe für den Umweltschutz ist. Schon ein Tropfen davon kann große Wasserflächen verseuchen, außerdem wird extrem viel giftiger Feinstaub erzeugt. Irgendwann wird es sowieso kein Erdöl mehr geben, deshalb ist ein rechtzeitiges Wechseln auf Pflanzenöl, Erdgas, Elektromotoren, etc. anzuraten. Alternative Energien werden sich über kurz oder lang auch hier durchsetzen, weil sie ökonomischer und billiger sind. Positiver Nebeneffekt sind geringere Gefahren für die Umwelt und niedrigerer Schadstoffausstoss.
Möglichkeiten gibt es viele ein paar Prozent Treibstoff / Öl zu sparen, in der Gesamtheit sind dann bis zu 30% drin, wenn man denn will. Für Containerschiffe gibt es beispielsweise große Segel, mit denen man den Antrieb unterstützen kann. http://www.skysails.info
Aus den Schornsteinen entweicht viel ungenutzte Wärme. Man bläst somit förmlich Geld in die Luft, dabei könnte man diese Abwärme aufbereiten und zur Stromgewinnung nutzen. Damit kann man Elektrogeräte betreiben, oder aber einen Elektromotor zur Unterstützung der Hauptmaschine.
Ein rostiger und muschelbesetzter Schiffsrumpf bremst das Containerschiff nur unnötig aus. Bei grossen Distanzen wie von Deutschland nach China macht sich auch das bei den Treibstoffkosten bemerkbar. Es ist daher von Anfang an wichtig für einen guten Anstrich zu sorgen. Dieser soll wenig Widerstand bieten und gleichzeitig eine Besiedelung von Meerestieren verhindern. Beim Antifouling macht man ständig Fortschritte, allerdings sollte man keine giftigen Mittel verwenden.
Ein altes Containerschiff wird kaum den Anforderungen der Neuzeit gerecht. Irgendwann arbeiten solche Schiffe nicht mehr Kostendeckend. Beim Neukauf sollte man dann auf eine Aerodynamische Form achten, damit man Wind und Wasser wenig Angriffsfläche bietet. Dadurch kann man ebenfalls Treibstoff und Öl sparen. Es gibt sogar eine Technik am Rumpf ein Luftpolster zu bilden, damit so die Reibung herabgesetzt wird. 5% lassen sich mit den Luftblasen einsparen.
Darüberhinaus gibt es weitere Möglichkeiten, welche auch schon genutzt werden. Man kann Schlechtwetterzonen meiden, denn bei rauher See verbrauchen die Containerschiffe mehr Treibstoff, als im Vergleich bei ruhiger See. Nutzen kann man zusätzlich auch Winde und natürliche Strömungen.
Bei der Planung von Kosten sollte auch die Preissteigerung von Öl mit einberechnet werden, denn je knapper Öl wird, desto teurer wird es auch. Schon jetzt kostet eine Tankfüllung für ein großes Containerschiff Millionen von Euros. Es wird langsam Zeit sich unabhängig von den Ölmultis zu machen, und stattdessen nach Alternativen und Einsparmöglichkeiten zu suchen. Werften machen das mit neuen Schiffen möglich.
Tipp: Sowohl Hersteller als auch deren Produkte finden sie hier. Homepage Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild:
© il-fede – Fotolia.com http://de.fotolia.com/id/41064239
© Skysails